Die Bibliothek des Deutschen Zentrums für Altersfragen ist eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek und Serviceeinrichtung. Sie verfügt über die umfangreichste Sammlung wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Literatur zum Thema „Alter und Altern“ im deutschsprachigen Raum.
Sammelschwerpunkte der DZA-Bibliothek
Die gerontologische Spezialbibliothek hat einen Bestand von rd. 30 000 Büchern und 135 Zeitschriften. Ihr Sammelgebiet umfasst die folgenden Disziplinen, Politik- und Praxisfelder:
- Gerontologie, Soziologie, Psychologie und Demographie
- Senioren-, Sozial- und Gesudheitspolitik
- Gesundheitsversorgung, Altenpflege und Altenhilfe sowie Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
- Wohnungswesen, Arbeit, Freizeit, Bildung, Technik und Kommunikation
jeweils mit Bezug zu Fragen des Alter(n)s. Die Erwerbungsstrategie berücksichtigt neben den langfristigen Sammelgebieten besonders die aktuellen Projekte und Fragestellungen der Arbeitsbereiche Forschung und Politikberatung am DZA.
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin
https://www.dza.de/ueber-uns/bibliothek
Öffnungszeiten:
Mo, Di und Do von 9 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt: Corinna Haas (Bibliotheksleitung)
+49 30 260 740-80
corinna.haas@dza.de