Auch ohne Tagungsticket können Sie die Führungen durch Bibliotheken in Berlin und Brandenburg mitmachen. Die meisten der mindestens 800 Bibliotheken in Berlin und Brandenburg sind kleine Bibliotheken. Es gibt noch freie Plätze in sehr interessanten, wenig bekannten und selten zugänglichen Bibliotheken. Gäste werden in die folgenden begleitet:
Spezialbibliotheken: Bibliothek der Ökumenischen Mission mit einer sehr interessanten Ausstellung und bedeutendem Buchbestand am 14.6. um 12:24 Uhr, Genderbibliothek mit Vorstellung des Netzwerks der Frauenbibliotheken und -archive in Berlin am 14.6. um 16:15 Uhr
Öffentliche Bibliotheken: Die Tiergarten-Süd mit Urban Gardening am 14.6. um 16:15 Uhr
Museumsbibliotheken: Museum für Kommunikation am 14.6. um 14:15 Uhr
Schulbibliotheken: Evangelische Schule Berlin-Zentrum mit besonderem pädagogischen Ansatz am 14.6. um 9:45 Uhr und Lesewelt mit kindgerechter Systematik am 13.6. um 13:45 Uhr
Alle Zeitangaben ab Treffpunkt Eingang Tagungsort Estrel.
Details und Anmeldung unter https://bibliothekartag2018.de/programm/veranstaltungen-in-bibliotheken-2/#1434542999696-c5f7d755-fafc10b4-996ef4a0-ffd4
Pingback: Der Bibliothekartag 2018 in der Biblioblogosphäre #bibtag18 [zuletzt geupdatet: 11.06.2018] – Bibliothekarisch.de