- Das nächste Treffen findet am 25.2.2011 in der neuen Bibliothek des Zentrums für historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften statt (Majakowskiring 47, 13156 Berlin). Themenwünsche schicken Sie bitte bis 15.12.2010 an Sandra Butte
- Für das geplante Podcast über die OPL-Arbeit werden drei Kolleginnen gesucht, die im Januar einmal für ca. 2 Stunden Zeit und Lust haben, ein Interview zu geben.
Veröffentlicht wird es auf LIBREAS.
Bitte melden Sie sich bis zum 5.12.2010 bei Frau Haase damit sie den Termin koordinieren kann.
Hier noch die wichtigstens Links und Literaturhinweise vom letzten Treffen, zusammengestellt von Jana Haase:
OPL-Treffen 26.11.2010, Stiftung Topographie des Terrors, Thema Archive
1. Vortrag Ulrich Tempel
Nutzung entsprechend Archivgesetzen
Bundesarchivgesetz
http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/rechtsgrundlagen/bundesarchivgesetz/index.html.de
Nutzungsantrag Beispiel
http://www.bild.bundesarchiv.de/files/de_Bundesarchiv-BPA-BenutzungsantragBild.pdf
Beratung bei Landesarchiv Berlin
http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/start.html
und KBE
http://www.zlb.de/aktivitaeten/bestandserhalt
Erschließung
- organisch der Struktur seiner Einrichtung entsprechend
- Personennachlässe
Softwarebeispiele
gezeigt wurde www.adlibsoft.com
weiterhin wird häufig genutzt
Lagerung und Klima
DIN ISO 11799
Literatur:
Glauert, Mario ; Ruhnau, Sabine: Verwahren – Sichern – Erhalten. – Potsdam, 2005
Reimann, Norbert: Grundfragen und Organisation des Archivwesens. – in: Praktische Archivkunde. – Münster, 2004
Gebrauchsanleitung für Archive http://www.lehre.historicum-archiv.net/architutorial/
2. Vorstellung des OPL-Buches
– feierliche Buchtaufe Ende Januar 2010
– Vorschlag von Karsten Schuldt (Redaktion Libreas), ein Podcast über unseren Arbeitskreis zu veröffentlichen – Wer kann und möchte sich zu einen ca. 2-stündigen Interview verabreden?
3. Besichtigung des Archivs und der Bibliothek